Von Peter Metzinger

Seit 2013 engagiere ich mich für eine neue Technologie namens Power-to-X, mit der man aus erneuerbarem Strom und mit Hilfe von CO2, das aus der Luft gefiltert wurde, synthetischen Diesel, Benzin, Kerosin, Heizöl, Methan („Erdgas“), Wachs, Paraffin und Plastik herstellen kann.

Das CO2 aus der Luft kommt zum Beispiel von Climeworks, dem ETH-Spinoff, das dank seines CO2-Filters weltweit für Furore sorgt.

Wird ein konventionelles Fahrzeug mit Verbrennungsmotor mit synthetischem Treibstoff betankt, fährt es im Prinzip genauso klimaneutral wie ein Elektromobil, das mit erneuerbarem Strom beladen wurde. Wurde das Elektromobil hingegen mit europäischem Strommix beladen, ist das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wesentlich klimaneutraler unterwegs.

Dennoch ist der Irrglaube weit verbreitet, ein Elektromobil sei per se klimafreundlich und ein Benzin- oder Diese-Fahrzeug sei es nicht.

Die politische Diskussion wird dadurch erschwert, Vorurteile führen zu absurden Massnahmen, wie Fahrverbote für Fahrzeuge mit Verbrenungsmotor. Diese sind sogar kontraproduktiv, denn Power-to-X wird als Schlüsseltechnologie für die Energiewende gesehen, indirekt elektrisch betriebene Verbrennungsmotoren können einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität liefern.

Diese Website soll aufklären und Stellung beziehen, damit Fakten statt Ideologien unsere Entscheidungen lenken.