Wie klimafreundlich sind eigentlich Elektroautos ? „Schlechter als ein moderner Diesel!“, meinen viele Kritiker. „Hajeks High Voltage“ Serie geht der Sache auf den Grund. Spannend an dem Artikel sind die detaillierten Angaben. Man erfährt zum Beispiel, wie viel Kilowattstunden (kWh) Strom ein Elektroauto je 100 Kilometer verbraucht oder dass beim Verbrennen eines Liters Diesel 2,6 Kilo CO2 entstehen, bei Benzin 2,37 Kilo. Beim deutschen Durchschnittsstrom sind es aktuell etwa 0,465 Kilogramm pro KWh. Unter dem Strich führt aber auch dieser Artikel nur wieder zur Erkenntnis, die wir so lange wiederholen müssen, bis auch der letzte sie verstanden hat: wie viele Emissionen an fossilem CO2 ein Fahrzeug verursacht, hängt überhaupt nicht von der Antriebstechnologie ab – also nicht davon, ob elektrisch oder Verbrenner – sondern einzig und allein vom Energieträger, davon, ob diese Energie fossil ist oder so genannt erneuerbar. (Wirklich erneuerbar ist Solarenergie ja nicht, aber um sie zu nutzen muss man keine fossilen Energieträger aus der Erde holen.)
Mehr dazu hier: https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/hajeks-high-voltage-1-nachgerechnet-wann-elektroautos-sauberer-sind-als-verbrenner/25218614.html
